Jasmin hart

Ordnungscoaching Wien

Weil Ordnung im Außen, Ordnung im Innen bringt!

Kennst du das?

Überfüllte Räume

Viele Menschen fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr wohl, weil sich über die Jahre zu viele Dinge angesammelt haben. Die Räume wirken überfüllt und unübersichtlich, was zu einem Gefühl der Unordnung und des Überwältigtseins führt. Das tägliche Leben wird dadurch erschwert, da das Finden von Gegenständen immer mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Unfertige Projekte

Oft beginnen wir Projekte mit großer Motivation, lassen sie dann aber unvollendet liegen, weil uns die Ordnung und Struktur fehlen, um sie effektiv zu Ende zu bringen. Dies kann zu einer Ansammlung von halbfertigen Aufgaben führen, die mental belasten und den Wohnraum zusätzlich verstopfen.

Zeitmangel durch Unordnung

Die Unordnung zu Hause kostet mehr Zeit, als man denkt. Die ständige Suche nach Schlüsseln, wichtigen Dokumenten oder sogar der passenden Kleidung für den Tag kann frustrierend sein und wertvolle Minuten oder sogar Stunden verschlingen. Dies führt dazu, dass weniger Zeit für Familie, Freunde oder Hobbys bleibt.

Stress und Unzufriedenheit

Ein unaufgeräumtes Zuhause kann eine Quelle ständigen Stresses sein. Es fällt schwer, sich zu entspannen oder Gäste einzuladen, wenn überall Unordnung herrscht. Die Unzufriedenheit mit der eigenen Wohnsituation kann die Lebensqualität erheblich mindern und sogar zu Unstimmigkeiten innerhalb der Familie führen.

Ordnung im Außen, bring Ordnung im Innen

Eine aufgeräumte Wohnung und ein aufgeräumt Arbeitsplatz sind mehr als einfach nur eine schöne Umgebung. Den Ordnung im außen bringt Ordnung im Inneren!

Leider funktioniert es aber auch umgekehrt: Unordnung im außen bringt häufig auch eine Unordnung im Kopf mit sich. Wenn deine Umgebung unordentlich ist, wird es dir schwer fallen motiviert und diszipliniert zu bleiben.

Eine ordentliche Umgebung ist also eine Investition in deiner Umsetzungkraft - in Ordnung schafft Klarheit, und Klarheit schafft Umsetzung!

Wie kann dir ein Ordnungscoach helfen?

Mehr Ordnung im Leben schafft Klarheit. Denn mit weniger Chaos gibt es weniger Sorgen und mehr Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ein Ordnungscoach kann helfen, Ordnung im eigenen Leben zu schaffen und aufrechtzuerhalten, was zu einem produktiveren und positiveren Lebensstil führt.

  1. 1
    Persönliche Beratung und individuelle Strategien

    Ein Ordnungscoach nimmt sich die Zeit, deine spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen. Gemeinsam entwickelt ihr einen maßgeschneiderten Plan, der auf deine Lebenssituation, Gewohnheiten und Vorlieben abgestimmt ist. Dieser individuelle Ansatz hilft dir, langfristige Lösungen für die Ordnung in deinem Zuhause zu finden.
  2. 2
    Praktische Umsetzungshilfe

    Nicht nur bei der Planung, auch bei der Umsetzung steht dir der Ordnungscoach zur Seite. Er hilft dir, effizient auszusortieren, Sachen zu organisieren und neue Aufbewahrungslösungen zu implementieren. Durch praktische Tipps und direkte Unterstützung wird der Prozess weniger überwältigend und deutlich effektiver.
  3. 3
    Systeme zur Aufrechterhaltung der Ordnung

    Ein wichtiger Teil des Coachings ist das Erarbeiten von einfachen, aber effektiven Systemen, die dir helfen, die neu gewonnene Ordnung dauerhaft zu erhalten. Der Coach zeigt dir Techniken, wie du täglich effizient aufräumst und somit das Chaos dauerhaft vermeidest.
  4. 4
    Motivation und emotionale Unterstützung

    Ordnung schaffen ist oft auch mit Emotionen verbunden. Ein Ordnungscoach versteht das und bietet dir die nötige emotionale Unterstützung. Er motiviert dich, am Ball zu bleiben, feiert deine Erfolge mit dir und hilft dir, Rückschläge zu überwinden. So bleibst du motiviert und siehst den Prozess positiv.

Über Jasmin Hart

Ich weiß wie überfordernd unordentliche Arbeitsplätze, volle ToDo-Listen und unfertige Projekte sein können. Als Ordnungscoach begleite ich dich zu einem Umfeld in dem du dich wohlfühlst! 

Für wen ist Ordnungscoaching geeignet?

Chaotische Wohungen

  • wenn du deine Wohnung nicht sauber halten kannst
  • wenn du endlich ein System möchtest, das bleibt
  • wenn du dich in deiner Wohnung wohlfühlen möchtest

Überfüllte Schränke

  • wenn überall Sachen herumstehen
  • wenn du dich nicht von Dingen trennen kannst
  • wenn du nicht weißt wohin mit all dem Zeug

Überforderung

  • wenn dir deine ToDos zu viel werden
  • wenn du nicht mehr.mit deinen Aufgaben hinterherkommst
  • wenn du keine Zeit für deinen Haushalt hast

Streit wegen Haushalt

  • wenn du wegen der Ordnung zu streiten beginnst
  • wenn ihr als Paar gemeinsam gegen das Problem sein wollt
  • wenn ihr aufhören wollt, euch wegen Ordnung zu streiten

Wie läuft das Ordnungscoaching ab?

So laufen die einzelnen Einheiten im Ordnungscoaching ab. 

Coachingeinheit

In der Einheit erarbeiten wir, was du konkret ausprobieren und anders machen kannst.

Umsetzung

Dann bringst du das in die Umsetzung und probierst die erarbeiteten Tools aus.

Feedback-Call

Ca. eine Woche später haben wir ein Telefonat, in dem wir reflektieren was sich verändert hat.

Hier findet das Ordnungscoaching statt

Online über Zoom oder in Wien:

Das Ordnungscoaching findet entweder in meinem Institut in der Haydngasse 21, 1060 Wien oder online statt!

Am einfachsten erreichst du uns mit den U-bahnen U3 (Station Zieglergasse) und U6 (Station Westbahnhof).
Auch die U4 (Station Pilgramgasse) ist mit 10 Minuten Fußweg möglich.

Die Straßenbahnen in der Nähe sind die Straßenbahnlinien 5, 6, 9, 18, 52 und 60.

So erreichst du mich!

Dein kostenloses Erstgespräch - in Wien und online

Du möchtest mit mir über dein Anliegen sprechen? Dann melde dich gerne bei mir!

Buche jetzt deinen Termin für ein kostenloses Erstgespräch per Telefon! Dann können wir sofort unverbindlich über dein Anliegen und deine Ziele sprechen!

Der Ordnungs-blog

>